Marbach / Affalterbach: BMW aufgebrochen; Freiberg am Neckar-Beihingen: Originalteile aus Porsche entwendet; Steinheim an der Murr: Falscher Microsoft-Mitarbeiter wieder erfolgreich
August-Lämmle-Str. - 29.11.2017Marbach / Affalterbach: BMW aufgebrochen
In der Nacht zum Mittwoch machte sich ein Unbekannter an einem in
der
August-Lämmle-Straße geparkten BMW zu schaffen, schlug die
hintere rechte Dreiecksscheibe ein und gelangte so in das Fahrzeug.
Anschließend entwendete er das M-Lenkrad, sowie Bargeld in geringer
Höhe und drei Caps. Der Wert des Diebesgutes beträgt etwa 2.500 Euro.
Vermutlich derselbe Täter machte sich auch im Ulmenweg in Marbach an
einem BMW zu schaffen und entwendete auch aus diesem Fahrzeug das
M-Lenkrad. Zudem ließ er CD's und einen USB-Stick sowie einen
geringen Bargeldbetrag aus dem Fahrzeug mitgehen. Hinweise nimmt das
Polizeirevier Marbach am Neckar, Telefon 07144/900-0, entgegen.
Freiberg am Neckar-Beihingen: Originalteile aus Porsche entwendet
Auf das Navigationssystem und Airbags hatte es ein bislang
unbekannter Dieb abgesehen, der sich auf bislang ungeklärte Weise
Zugang zu einem in der Pommernstraße im Beihingen am Straßenrand
geparkten Porsche verschaffte. Er baute die Teile aus und entwendete
zudem eine Handtasche samt Inhalt. Mehrere Gegenstände aus der
Handtasche entsorgte der Dieb anschließend unweit des Fahrzeugs in
einem Gebüsch. Der Wert des Diebesguts steht derzeit noch nicht fest.
Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Freiberg am Neckar,
Telefon 07141/64378-0, entgegen.
Steinheim an der Murr: Falscher Microsoft-Mitarbeiter wieder
erfolgreich
Telefonbetrüger geben sich nach wie vor als Microsoft-Mitarbeiter
aus und sind mit ihrer Masche erfolgreich. Am Samstagvormittag ging
eine gutgläubige Frau aus Steinheim einem der Täter auf den Leim. Der
Anrufer, der englisch mit Akzent sprach, gab sich als
Microsoft-Mitarbeiter aus und bot an, dass er einige Programme auf
ihrem PC installieren würde. Dafür forderte er einen Betrag in Höhe
von 300 Euro, die über iTunes bezahlt werden sollten. Die Frau folgte
der Aufforderung und gab beim nächsten Telefonat die Codes an den
Unbekannten heraus. Als sie merkte, dass sie betrogen worden war,
waren sie bereits eingelöst worden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell
06.12.2016 - August-Lämmle-Str.
Sindelfingen-Maichingen: Wohnungseinbruch
Mit Schmuck machte sich ein bislang unbekannter Täter, der am
Montag zwischen 14.00 Uhr und 19.30 Uhr in der August-Lämmle-Straße
in Maichingen in eine ...