zurück

Diebstahl in Waldenbuch, Einbruch in Weissach, Brand in Ehningen und Weil der Stadt, Körperverletzung in Ehningen

Mozartstr. - 06.03.2017

Waldenbuch: Diebstahl aus Tiefgarage

Auf Reifen im Wert von über 7.000 Euro hatten es Diebe abgesehen,
die am Sonntag zwischen 03:00 und 08:30 Uhr in der Mozartstraße in
Waldenbuch zuschlugen. Aus einer Gemeinschaftstiefgarage entwendeten
die Täter über 25 Kompletträder, die auf Stellplätzen gelagert waren.
Darüber hinaus ließen sie zwei Motorradreifen ohne Felgen sowie eine
Handlampe mitgehen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht
haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Waldenbuch, Tel.
07157/52699-0, in Verbindung zu setzen.

Weissach-Flacht: Einbruch in Firma

Der Polizeiposten Rutesheim, Tel. 07152/99910-0, sucht Zeugen, die
Hinweise zu einem Einbruch geben können, der zwischen Samstag 16:00
Uhr und Sonntag 11:00 Uhr in Weissach-Flacht verübt wurde. Über eine
zuvor aufgehebelte Tür gelangten die Täter in der Leonberger Straße
in eine Firma, die sie daraufhin durchsuchten. In dem mehrstöckigen
Gebäude brachen die Unbekannten mit brachialer Gewalt noch weitere
Fenster auf und kamen mit Hilfe einer Leiter über zwei Flachdächer
noch in die oberen Stockwerke. Bei der Durchsuchung stießen sie
schließlich auf eine Kasse mit einer vierstelligen Bargeldsumme, die
sie entwendeten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 12.000
Euro geschätzt.

Ehningen: Rauchentwicklung

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts kam es am Sonntag,
gegen 12:00 Uhr in der Königsberger Straße in Ehningen zu einer
Rauchentwicklung. Aufmerksam gewordene Anwohner alarmierten daraufhin
die Freiwillige Feuerwehr Ehningen, die mit 22 Einsatzkräften und
vier Fahrzeugen ausrückte. Auf dem Dach eines Wohnhauses konnten die
Wehrleute schließlich verschmorte Kabel an einer Photovoltaik-Anlage
feststellen. Nachdem das Dach mit Hilfe einer Wärmebildkamera nach
weiteren Brandherden ergebnislos überprüft worden war, rückten die
Wehrleute wieder ab. Die Anlage wurde in der Folge von einem
Techniker überprüft und konnte im Anschluss wieder in Betrieb
genommen werden. Personen kamen nicht zu Schaden.

Weil der Stadt: Rauchmelder ausgelöst

Die freiwillige Feuerwehr Weil der Stadt rückte am Sonntag, gegen
15:45 Uhr mit sechs Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften zu einem
Brandalarm in den Kolpingweg in Weil der Stadt aus. Vor Ort stellten
die eingesetzten Kräfte in dem Wohnhaus fest, dass ein 57 Jahre alter
Bewohner mutmaßlich eine glimmende Zigarette in seiner Wohnung in den
Müll geworfen hat. Hierdurch kam zu einer Rauchentwicklung, die den
Rauchmelder auslöste. Die Feuerwehr hatte den Brandort schnell unter
Kontrolle und konnte nach Belüften der Wohnung wieder abrücken. Der
57-Jährige wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst, der mit zwei
Fahrzeugen und einem Rettungshubschrauber im Einsatz war, in ein
Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden.

Ehningen: Fünf Leichtverletzte nach Grillfest

Fünf leicht verletzte Personen sind das Ergebnis eines
Grillfestes, das am Sonntag im Schwippeweg in Ehningen stattgefunden
hat. Nachdem eine achtköpfige Personengruppe auf dem Balkon eines
Wohnhauses gegrillt hatte, stellte man den Holzkohlegrill danach ins
Haus. Dort breiteten sich durch die vermutlich noch glimmende Kohle
giftige Dämpfe aus, wodurch es zu erhöhten Kohlenmonoxid-Werten im
Haus kam. Kurz nach 20:00 Uhr wurden der Rettungsdienst sowie die
Freiwillige Feuerwehr Ehningen mit drei Fahrzeugen und 18
Einsatzkräften an die Örtlichkeit gerufen. Einer 42-jährigen Frau war
es schwindlig geworden, weshalb sie stürzte und sich leicht
verletzte. Aufgrund der erhöhten CO-Werte, die mit Messgeräten
festgestellt werden konnten, brachten die Wehrleute die Feiernden
nach draußen. Die verletzte 42-Jährige wurde in der Folge mit dem
Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Vier weitere
Personen im Alter zwischen 18 und 44 Jahren mussten sich ebenfalls
mit Verdacht auf eine Kohlenmonoxid-Vergiftung in ein Krankenhaus
begeben. Nach Durchführung von Belüftungsmaßnahmen konnte die
Feuerwehr wieder abrücken.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Mozartstr.

Bietigheim-Bissingen: Gebäudebrand
26.01.2021 - Mozartstr.
Aus bislang ungeklärter Ursache hat sich in der Nacht zum Dienstag im Untergeschoss eines frisch renovierten, aber noch nicht bezogenen Wohnhauses in der Mozartstraße im Ortsteil Metterzimmern ein Bra... weiterlesen
Gäufelden-Öschelbronn: Wechselgeld gestohlen
24.01.2019 - Mozartstr.
Auf Bargeld hatte es ein bislang unbekannter Täter abgesehen, der zwischen Dienstag 18:00 Uhr und Donnerstag 11:00 Uhr in ein Blumengeschäft in der Mozartstraße in Öschelbronn eingebrochen ist. Der ... weiterlesen
Brand in Mehrfamilienhaus in Waldenbuch
01.07.2017 - Mozartstr.
Am Samstagabend brach gegen 19.30 Uhr im Heizungsraum eines Mehrfamilienhauses in der Mozartstraße, vermutlich auf Grund eines technischen Defektes ein Brand aus, welcher zu einem Sachschaden von ru... weiterlesen
Verkehrsunfallflucht in Leonberg und Sindelfingen; Verkehrsunfall auf der BAB 8 - Gemarkung Sindelfingen; Verkehrsunfall in Sindelfingen
18.05.2017 - Mozartstr.
Leonberg: Verkehrsunfallflucht Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigt vermutlich im Vorbeifahren einen Opel, der zwischen Dienstag 20:00 Uhr und Mittwoch 11:30 Uhr auf dem Parkplatz ei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen