zurück

Einbruch in Pleidelsheim; Feuerwehreinsatz in Bietigheim-Bissingen; Raub in Bietigheim-Bissingen; Taxifahrer in Bietigheim-Bissingen um Fahrgeld geprellt

Silcherstr. - 06.11.2017

Pleidelsheim: Einbruch in Wohnhaus

Ein bislang unbekannter Täter hatte es am Sonntag zwischen 14:30
und 20:00 Uhr auf ein Wohnhaus in der Silcherstraße in Pleidelsheim
abgesehen. Der Unbekannte öffnete gewaltsam ein Fenster und
verschaffte sich so Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung. Der
Einbrecher durchsuchte anschließend mehrere Zimmer und entwendete
Schmuck im vierstelligen Wert. Im weiteren Verlauf brach der
Unbekannte im Haus eine weitere Tür auf, um in die Räumlichkeiten der
Dachgeschosswohnung zu gelangen. Ob bei der anschließenden
Durchsuchung der Räume etwas entwendet wurde, steht abschließend noch
nicht fest. Der angerichtete Sachschaden konnte derzeit noch nicht
beziffert werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht
haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach, Tel.
07144/900-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Feuerwehreinsatz in Asylunterkunft

Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim rückte am Sonntag gegen 03:55
Uhr mit vier Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften in die Geisinger Straße
in Bietigheim aus, nachdem dort ein Brand in einer Asylunterkunft
gemeldet worden war. Aus noch ungeklärter Ursache gerieten in einem
Zimmer im Bereich eines Fensters der Sims und die Wandverkleidung in
Brand. Die Feuerwehrleute konnten das Feuer zügig löschen und nach
durchgeführten Belüftungsmaßnahmen wieder abrücken. Nach bisherigen
Erkenntnissen hielt sich der Bewohner während des Brandes nicht in
seinem Zimmer auf. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des
entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Die Ermittlungen zur
Brandursache dauern an.

Bietigheim-Bissingen: 26-Jähriger beraubt

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel.
07141/18-9, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Raub geben können,
der am Samstag gegen 20:00 Uhr am Bahnhof in Bietigheim verübt wurde.
Ein 26-Jähriger hielt sich im Bereich der Bahnhofsunterführung
zusammen mit einem Bekannten an einer Parkbank auf, als sich zu den
beiden eine bislang unbekannte Person gesellte. Nachdem die drei
Männer gemeinsam alkoholische Getränke konsumiert hatten, verließ der
Bekannte des 26-Jährigen die Örtlichkeit und ging nach Hause. Kurz
darauf erschienen zwei weitere bislang unbekannte Männer an der
Parkbank, die ebenfalls Spirituosen konsumierten. Nach bisherigen
Erkenntnissen wurden die drei Unbekannten im weiteren Verlauf
gegenüber dem 26-Jährigen aufdringlich und handgreiflich. Sie nahmen
ihm wohl sein Handy sowie eine mitgeführte olivgrüne Umhängetasche
weg und verfolgten ihn bis zum Bahnsteig. Dort stieg der beraubte
Mann zusammen mit einem bislang unbekannten Zeugen in die S-Bahn ein
und fuhr in Richtung Asperg davon. Der unbekannte Zeuge, der die
Tatausübung wohl teilweise beobachten konnte, wird daher dringend
gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Die Unbekannten wurden
dahingehend beschrieben, dass es sich bei einem der Täter um einen
Mann mit Glatze im Alter von etwa 40 Jahren handelt, der etwa 175 cm
groß, dünn und sportlich ist. Darüber hinaus führte er eine Tasche
mit, war mit einem hellen Pullover bekleidet und trug vermutlich am
linken Ohr einen Ohrring. Der zweite Täter mit langen Haaren und
Vollbart ist circa 167 cm groß, kräftig gebaut und trug
Arbeitskleidung. Der dritte Unbekannte ist dünn, etwa 180 cm groß und
sportlich.

Bietigheim-Bissingen: Taxifahrer um Geld geprellt

In der Nacht zum Montag ließen sich vier Männer von einem
Taxifahrer chauffieren. Gegen 02:00 Uhr verließen die mutmaßlich
alkoholisierten Männer in der Poststräßle in Bietigheim plötzlich das
Taxi und liefen ohne die Fahrtkosten von etwa 50 Euro zu begleichen
davon. Im Zuge von eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen
konnten mehrere Streifenwagenbesatzungen drei der vier Männer in
unmittelbarer Nähe antreffen und vorläufig festnehmen. Die drei
Männer im Alter von 20, 25 und 41 Jahren wurden nach Erhebung ihrer
Personalien und Durchführung der polizeilichen Maßnahmen anschließend
wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie müssen nun mit einer Anzeige wegen
Erschleichen von Leistungen rechnen. Die weiteren Ermittlungen zu dem
noch vierten unbekannten Täter dauern an.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Silcherstr.

Sindelfingen-Maichingen: Brennende Mülltonnen
02.12.2019 - Silcherstr.
Sindelfingen-Maichingen: Brennende Mülltonnen Durch eine Zeugin wurden am Montag gegen 5:30 Uhr drei brennende Mülltonnen vor einem Wohnhaus in Maichingen in der Silcherstraße festgestellt. Die vers... weiterlesen
Staatsanwaltschaft Heilbronn und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Steinheim an der Murr: Wohnungsbrand am Montagmorgen fordert einen Toten - Abschließende Ermittlungserkenntnisse
16.01.2019 - Silcherstr.
Bei einem Wohnungsbrand in der Nacht zum Montag in der Silcherstraße ist ein 53-jähriger Bewohner ums Leben gekommen (wir berichteten am 14. Januar 2019, 10:58 Uhr). Rettungskräfte konnten den Mann... weiterlesen
Staatsanwaltschaft Heilbronn und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Steinheim an der Murr: 53-Jähriger bei Wohnungsbrand ums Leben gekommen
14.01.2019 - Silcherstr.
Aus bislang noch unklarer Ursache hat es in der Nacht zum Montag in einer Wohnung in der Silcherstraße gebrannt. In dem Feuer kam ein 53-jähriger Bewohner ums Leben. Kurz vor 02:00 Uhr verständigte... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen