zurück

Einbruch in Marbach am Neckar (2), Verkehrsunfall in Großbottwar, Sachbeschädigung in Löchgau

Sommerhalde - 12.10.2015

Marbach am Neckar: Einbrüche

Auf bislang ungeklärte Weise verschafften sich Einbrecher zwischen
Freitag 12:00 Uhr und Sonntag 08:45 Uhr Zutritt zu einem Gebäude in
der Ziegelstraße und drangen in ein Büro ein. Dort durchsuchten die
Unbekannten mehrere Schränke und Schubladen und fanden schließlich
einen Tresorschlüssel. Sie öffneten den Geldschrank und entwendeten
Bargeld in noch nicht bekannter Höhe. Nicht an ihr Ziel gelangten
unbekannte Täter, die am Sonntag zwischen 10:30 Uhr und 21:00 Uhr
versuchten in ein Wohnhaus in der Sommerhalde einzubrechen. Nachdem
sie erfolglos versucht hatten, ein Fenster und zwei Türen
aufzuhebeln, gaben sie ihr Vorhaben auf und entfernten sich ohne
Beute. Sie hinterließen einen Sachschaden in Höhe von 1.300 Euro. In
beiden Fällen bittet das Polizeirevier Marbach am Neckar Zeugen, sich
unter Telefon 07144/900-0 zu melden.

Großbottwar: Missachtung der Vorfahrt

Einen Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro forderte ein
Verkehrsunfall, der sich am Sonntag kurz nach 17:30 Uhr im
Kreuzungsbereich Lindenstraße und Gartenstraße ereignete. Der 20
Jahre alte Lenker eines VW war auf der Lindenstraße unterwegs und
missachtete vermutlich die Vorfahrt des von rechts aus der
Gartenstraße kommenden 22-jährigen Audi-Fahrers. Es kam zur Kollision
der beiden Fahrzeuge, die anschließend nicht mehr fahrbereit waren
und abgeschleppt werden mussten.

Löchgau: Briefkasten gesprengt

Ein bislang Unbekannter beschädigte am Sonntag gegen 17:40 Uhr ein
Gebäude in der Straße "Wette" indem er zwischen Hauswand und
Briefkasten einen Böller steckte und anzündete. Durch die Wucht der
Explosion wurde der Briefkasten weggesprengt und zudem die Hauswand
beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 200 Euro. Wegen des Krachs auf
den Vorfall aufmerksam geworden, sahen die Bewohner nach dem Rechten.
Sie ertappten einen zehn- bis zwölfjährigen Jungen, während dieser
ein Bild des explodierten Briefkastens machte und anschließend
türmte. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit
dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Telefon 07142/405-0, in
Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen